Abbruch der vorhandenen und Anbau moderner Balkone mit Photovoltaik-Brüstungsplatten in der Albert-Schweitzer-Straße 2-14
Das Wohnhaus Albert-Schweitzer-Straße 2-14 wurde zum Zeitpunkt der Errichtung im Jahr 1967 mit 28 Balkonen ausschließlich an den 3-Raum Wohnungen ausgestattet. Die weiteren 28 Wohnungen haben, sehr zum Bedauern der Bewohner, keinen Balkon. In einem zukunftsorientierten Schritt zur Verbesserung der Wohnqualität und zur Förderung nachhaltiger Energien erfolgte im April 2025 der Abbruch der bestehenden Balkone an unserem Gebäude. Diese alten Balkone werden durch moderne Modelle ersetzt, die mit innovativen Photovoltaik (PV) - Brüstungsplatten ausgestattet sind. Gleichzeitig werden an die 2-Raum Wohnungen erstmalig Balkone montiert. Die Entscheidung, die alten Balkone abzubrechen, basiert auf mehreren Faktoren. Zum einen entsprechen die bestehenden Balkone in ihrer Größe nicht mehr modernen Standards und ästhetischen Ansprüchen. Zum anderen möchten wir die Möglichkeit nutzen, die neuen Balkone mit umweltfreundlicher Technologie auszustatten, die zur Energiegewinnung beiträgt. Der produzierte Solarstrom wird in den Wohnungsstromkreis der jeweiligen Wohnung eingespeist und steht den Mietern zum direkten Verbrauch zur Verfügung. Damit wird ein Beitrag für Nachhaltigkeit und Umweltschutz geleistet. Die neuen Balkone werden eine Nutzfläche von 1,60 x 3,60 m haben und in einer Aluminium-Stahlbetonkonstruktion errichtet. Zu den Nachbarwohnungen erhalten die Balkone Sichtschutzwände. Außerdem wird es an den Frontseiten Schiebeelemente als Sonnenschutz geben. Die Balkonmontage soll im Juli 2025 abgeschlossen sein